Neue Verrechnung in der Prophylaxe

Eine gute Mundhygiene ist die Grundlage für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch – und die professionelle Zahnreinigung (Prophylaxe) ist dabei ein zentraler Baustein. Um für unsere Patientinnen und Patienten mehr Transparenz zu schaffen, haben wir unsere Preispolitik in der Prophylaxe angepasst.

Ab sofort werden Prophylaxebehandlungen bei unserer Prophylaxeassistentin (PA) und Dentalhygienikerin (DH) zu klar definierten Pauschaltarifen abgerechnet.

Warum eine neue Preisstruktur?

Bisher wurden Behandlungen teilweise nach Aufwand oder einzelnen Leistungen gemäss SSO-Tarif berechnet. Das führte nicht selten zu Unklarheiten. Mit den neuen Pauschalen möchten wir eine einfach nachvollziehbare, faire und altersgerechte Lösung anbieten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder klar geregelt ist.

Die neuen Pauschalen im Überblick

Prophylaxe bei gesunden parodontalen Verhältnissen:

  • PA-Prophylaxe: CHF 190.–
  • DH-Prophylaxe: CHF 230.–

Kinder:

  • bis 6 Jahre: CHF 95.–
  • 6–12 Jahre: CHF 135.–
  • ab ca. 12 Jahren oder früher, sobald alle Milchzähne verloren und die bleibende Dentition durchgebrochen ist: CHF 190.–

Kieferorthopädie (festsitzende Apparaturen):

  • gute Mundhygiene: CHF 135.–
  • bei erhöhter Belagsbildung oder Mehraufwand: CHF 190.–

Was bleibt beim SSO-Tarif?

  • Parodontitisbehandlungen mit Taschenmessung oder intensiveren Massnahmen werden weiterhin nach Zeitaufwand und Einzelleistung gemäss SSO-Tarif verrechnet.
  • Auch Leistungen, die direkt durch unsere Zahnärztinnen oder Zahnärzte erbracht werden, fallen weiterhin unter den SSO-Tarif.

Ausnahmen und Mehraufwand

In bestimmten Fällen reicht eine einzelne Sitzung nicht aus. Das betrifft insbesondere Patientinnen und Patienten, die länger nicht beim Zahnarzt/Dentalhygiene waren, sowie Situationen mit starker Belagsbildung, subgingivalem Zahnstein oder ausgeprägten Verfärbungen. Hier kann eine zweite Sitzung notwendig werden – beispielsweise zur getrennten Behandlung von Ober- und Unterkiefer oder zur Aufteilung zwischen PA und DH. Jede zusätzliche Sitzung wird nach der entsprechenden Pauschale berechnet.

Unser Ziel: Klarheit & Qualität

Mit dieser Anpassung wollen wir unsere Abläufe vereinfachen und gleichzeitig für grösstmögliche Transparenz sorgen. Für Sie bedeutet das: Sie wissen bereits im Voraus, welche Kosten auf Sie zukommen – unabhängig davon, wie lange die Sitzung dauert.


Vereinbaren Sie jetzt Ihren nächsten Prophylaxetermin bei uns
– für nachhaltig gesunde Zähne und ein sauberes Lächeln.

Dr. med. dent. Adrian Cano & Dr. med. dent. Andrea Zimmermann
Inhaber Zahnarztpraxis Züri Zahni

Patientenüberweisung

Züri Zahni stellt Ihnen bei Bedarf unkompliziert und zuverlässig Leistungen der fachspezifischen Zahnmedizin zur Vefügung. Füllen Sie dazu einfach das untenstehende Formular für eine Überweisungen aus. Wir werden im Anschluss gerne wahlweise mit Ihnen oder dem Patienten direkt Kontakt aufnehmen.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

PATIENTENANGABEN

Mehrfachauswahl

ÜBERWEISENDER ZAHNARZT

Mehrfachauswahl (kopieren)

Terminvereinbarung

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Dentist
Checkboxen
Checkboxen

Bitte füllen Sie vor Ihrer ersten Konsultation den Gesundheitsfragebogen und Einverständniserklärung aus und nehmen beides zum vereinbarten Termin mit. Vielen Dank.

Handelt es sich um einen Notfall, rufen Sie uns bitte direkt an: Tel. 044 317 10 10

[terminform-de]

Taxpunkwert Züri Zahni

Bei Züri Zahni haben wir zwei Taxpunktwerte:

1.15  für Kieferorthopädische Behandlungen 
1.25 für alle anderen Behandlungsmethoden

Weitere Informationen zum aktuellen Zahnarzttarif finden Sie hier

Leitbild

Transparenz

Die Beziehung, die wir mit unseren Patienten aufbauen, basiert auf Vertrauen und Ehrlichkeit. Bei Züri Zahni legen wir Wert auf eine vollständige und transparente Information von Therapiemöglichkeiten, Behandlungsabläufen und anfallenden Kosten. Nur so sind Sie in der Lage, die richtige Entscheidung für Ihre Mundgesundheit zu treffen.

Aktives Zuhören und individueller Behandlungsplan

Wir sind der festen Überzeugung, dass Zuhören und sich Zeit nehmen, um die Anliegen der Patienten zu verstehen, neben einer qualitativ hochwertigen Arbeit, der Schlüssel zum Erfolg einer Behandlung ist. Wir ermutigen Sie dazu, uns Ihre Bedürfnisse und Fragen rund um Ihre Mundgesundheit mitzuteilen, so dass wir das Ziel gemeinsam verfolgen können.

Vorbeugen ist besser als Heilen

Leider wachsen unsere bleibenden Zähne nicht nach. Sie sind ein kostbares Gut, zu dem wir Sorge tragen sollten. In diesem Sinne spielt bei uns die Prävention eine entscheidende Rolle. Tägliche Zahnpflege, regelmässige professionelle Zahnreinigungen und Kontrollen beugen

nicht nur Zahnkrankheiten vor, sie sichern auch den Langzeiterfolg der durchgeführten Zahnbehandlungen. Ist eine Behandlung nötig, wenden wir minimalinvasive Techniken an, um die Zahnhartsubstanz möglichst zu schonen und zu erhalten.

Weiterbildung

Der Grundstein unserer Tätigkeit sind eine fundierte Ausbildung und hohe Qualitätsstandards. Mit unserer Neugier, unserem Interesse und unserer Offenheit sind wir immer bereit, Neues zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund besucht unser Team regelmässig Fortbildungen, die uns auch erlauben, Sie mit den neusten Techniken und Technologien zu versorgen.

Interdisziplinäres Netzwerk

Wir sind der Meinung, dass in unserer Gesellschaft der Hochspezialisierung ein einzelner Behandler nicht sämtliche Spitzentechniken beherrschen kann. Deshalb konzentrieren wir uns ausschliesslich auf unsere Stärken. In den Bereichen, die wir als Allgemeinpraktiker nicht abdecken, finden wir kompetente Unterstützung von unserem dichten Netzwerk an Fachzahnärzten.