
Lachgas – eine sanfte Sedierungsmethode!
Von med. dent. Andrea Zimmermann
Der Besuch beim Zahnarzt kann besonders für ängstliche Kinder eine stressige Erfahrung sein. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Kinderzahnmedizin kennen wir die besten Methoden, um Kindern die Angst zu nehmen und ihnen ein sicheres Gefühl zu vermitteln. Dennoch gibt es Situationen, in denen auch die einfühlsamste Herangehensweise nicht ausreicht – sei es, weil ein Kind starke Angst vor der Behandlung hat oder nicht lange genug stillhalten kann. In solchen Fällen kann Lachgas eine wertvolle Unterstützung sein. Aber was genau ist Lachgas, und wie wird es in der Kinderzahnmedizin angewendet?
Was ist Lachgas?
Lachgas (Distickstoffmonoxid, N2O) ist ein farb- und geruchloses Gas, das seit vielen Jahren in der Zahnmedizin als Sedierungsmethode eingesetzt wird. Es wirkt beruhigend, reduziert das Schmerzempfinden und löst Angstgefühle auf sanfte Weise. Dabei bleibt das Kind die ganze Zeit wach und ansprechbar, was es zu einer besonders sicheren Methode macht.
Wie funktioniert die Anwendung?
Das Kind atmet das Lachgas durch eine Nasenmaske ein, die mit einer Mischung aus Sauerstoff und Lachgas gefüllt ist. Bereits nach wenigen Atemzügen setzt die entspannende Wirkung ein. Das Kind fühlt sich oft leicht und unbeschwert, manche berichten auch von einem angenehmen Kribbeln oder einem Gefühl der Schwerelosigkeit.
Während der gesamten Behandlung wird die Dosierung individuell angepasst, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Nach der Behandlung atmet das Kind für einige Minuten reinen Sauerstoff ein, wodurch das Lachgas schnell aus dem Körper ausgeschieden wird. Bereits kurze Zeit nach der Behandlung ist das Kind wieder voll einsatzbereit.


Vorteile von Lachgas bei Kindern
- Angstreduzierung: Kinder empfinden weniger Angst und Anspannung.
- Sichere Anwendung: Die Methode ist gut steuerbar und hat eine schnelle Wirkung.
- Kurze Erholungszeit: Das Lachgas wird rasch aus dem Körper ausgeschieden.
- Schmerzreduktion: Kinder nehmen Schmerzen weniger intensiv wahr.
- Fördert die Kooperation: Gerade bei sehr ängstlichen oder unruhigen Kindern erleichtert Lachgas die Behandlung.
Ist Lachgas für jedes Kind geeignet?
Lachgas ist für die meisten Kinder eine sehr sichere und effektive Methode. Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen, beispielsweise wenn das Kind eine verstopfte Nase hat oder unter bestimmten Atemwegserkrankungen leidet. Vor der Behandlung klären wir in einem Gespräch, ob Lachgas für Ihr Kind die richtige Wahl ist.
Fazit
Lachgas ist eine bewährte und sanfte Methode, um Kindern die Angst vor der zahnärztlichen Behandlung zu nehmen. Es hilft, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und erleichtert sowohl den kleinen Patienten als auch den Eltern den Zahnarztbesuch. Wenn Sie Fragen zu dieser Methode haben oder wissen möchten, ob Lachgas für Ihr Kind geeignet ist, beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis.
Ihre Andrea Zimmermann & das Team von Züri Zahni